
Die Sonne meinte es gut dieses Jahr mit dem Werfertreffen. Da war es gut, dass die meisten Werfer vorsorglich einen Sonnenschutz dabei hatten. Am
Freitag (den 30. August) trafen die Teilnehmer ein, die eine lange Anreise hatten und es deshalb vorzogen, vor Ort in der Reiterstube, dem Tipi, ihrem Auto oder einem Hotel zu übernachten, um am nächsten Morgen fit zu sein. Den weitesten Weg hatten wohl Jos aus Holland und Paco aus Spanien. Am Abend wurde natürlich schon kräftig auf die Übungsziele geworfen und Entfernungen abgeschätzt. Der alte Teppich, der als Messer-Fang hinter den Baumstümpfen hing, erwies sich als ziemlich nützlich. Als es zu dunkel zum Üben wurde, gab es dann Abendbrot, Gegrilltes direkt vom Lagerfeuer. Zu spät ins Bett ging niemand, schließlich wollte keiner beim Wettbewerb am nächsten Tag müde sein.
Der
Samstag fing gemütlich mit einem Frühstück in der Sonne an. Immer mehr Werfer trafen ein und fingen an zu Üben (Die Wettbewerbs-Scheiben blieben allerdings tabu). Als Mittagessen gab es dann Westernsuppe vom Kessel über dem Feuer, anschließend konnte man sich für die Wettbewerbe eintragen und die kleine Startgebühr entrichten (2,50 Euro pro Disziplin). Mehr als 25 Teilnehmer waren es diesmal! Dann eröffnete Christian Prestin, der das Treffen auf seiner
Pferde-Ranch organisiert, die Wettbewerbe. Um Schiedsrichter zu sparen (die letztes Jahr auch gerne selbst teilgenommen hätten), wurden diesmal alle Werfer in die Pflicht genommen: jeweils sieben werteten an "ihrer" Scheibe die Würfe, bis die Werfenden sieben alle 21 Würfe absolviert hatten (drei auf jede Scheibe), dann wurden die Plätze getauscht. Ein Haupt-Schiedsrichter wurde bei kniffligen Entscheidungen hinzugezogen. An jeder Scheibe saß ein Schriftführer, der die Ergebnisse aufnahm.

Als Disziplinen gab es diesmal: Messer kurz (3m; Männer, Frauen, und "unter 18"), Messer mittel (5,5m), Messer Distanz, Axt kurz (3m; Männer und "unter 18""), Axt mittel (5,5m) und Axt Distanz. Die Distanz-Wettbewerbe wurden auf Sonntag vertagt. Zwischen den Disziplinen gab es immer kleine Pausen, in welchen die Schriftführer die Ergebnisse in den Computer übertrugen, damit die Siegerehrungen gleich stattfinden konnten. Die kompletten Ergebnisse sind in der Tabelle unten zu finden.
Eine Neuheit gab es zu bestaunen: Paco Tovar aus Spanien präsentierte den Werfern ein Wurfmesser, das immer mit der Spitze nach vorne fliegt, ohne sich zu drehen. Der (patentierte) Trick besteht darin, durch eine spezielle Griff-Form und Wurftechnik das Messer beim Loslassen dazu zu bringen, sich um seine Längsachse zu drehen und dadurch zu stabilisieren (siehe unseren ausführlichen
Bericht über das "gyroskopische Messer"). Zum Glück hatte Paco das Werfen auf kleine Ziele noch nicht trainiert, sonst hätte er vielleicht noch alle Wettbewerbe gewonnen. :-)
Zuschauer waren diesmal nicht so viele da, die Veranstaltung wurde absichtlich entsprechend beworben, um sich mehr auf das Sportliche konzentrieren zu können und den Organisationsaufwand für das Rahmenprogramm gering zu halten. Die Werfer konnten sich wie letztes Jahr vorab ausführlich bei den Internetseiten
LBHR.de,
Messewerfen.de und
Axtwerfen.de informieren. Diese Webseiten dienten auch als Plattformen, um das Treffen bekannt zu machen.
Der Tag klang dann wieder gemütlich am Lagerfeuer aus. Suppe und Fleisch hatten alle so gestärkt, dass es spät wurde, als sich die letzten schlafen legten (Franz schlief gleich neben dem Feuer, so gut war das Wetter).

Der
Sonntag begann wieder mit einem sonnigen Frühstück. Danach wurden zügig die Messer- und Axt-Distanzwettbewerbe durchgeführt. Auffällig viele Werfer trafen auch von ihrer sicheren Distanz nicht ins Ziel. Nach der Siegerehrung war dann freies Werfen angesagt. Jeder konnte nach Herzenslust die Messer der anderen borgen und ausprobieren. Paco brachte einigen die Wurftechnik für sein neues Messer bei. Nach dem Mittagessen ging es dann allerseits in Richtung Heimat.
Mir hat das Treffen sehr großen Spaß gemacht, und mich auch bei meiner Wurftechnik weitergebracht. Christian Prestin will den Wettbewerb natürlich nächstes Jahr wieder veranstalten, und ich freue mich schon darauf, die ganzen Leute wieder zu treffen, zu den ich sonst ja nur per Email Kontakt halte.
Zum Schluß noch mal ein riesiges
Dankeschön an Christian, Melanie und all die Helfer, die das Treffen (und die ganzen Scheiben :-) vorbereitet haben!
Christian Thiel
Vielen Dank an den Pressefotografen Johann Müller aus Döbberin für die mit M gekennzeichneten Bilder.
Die
offzielle Ergebnisliste mit Siegerphotos findet sich bei der LBHR, die graphische Auswertung dort ist leider nicht mehr online.
Messer kurz Männer
Platz
1 |
Michael |
57
Punkte |
Platz
2 |
Franz |
56
Punkte |
Platz
2 |
Wolfgang |
56
Punkte |
Platz
4 |
Paco |
52
Punkte |
Platz
5 |
Hasi |
50
Punkte |
Platz
6 |
Hat |
47
Punkte |
Platz
7 |
Frank |
46
Punkte |
Platz
8 |
Jos |
36
Punkte |
Platz
9 |
Thomas |
34
Punkte |
Platz
10 |
Medi |
28
Punkte |
Platz
11 |
Bert |
25
Punkte |
Platz
12 |
Christian |
18
Punkte |
Platz
13 |
Jägermeister |
16
Punkte |
Platz
14 |
Holzfäller
Jack |
6
Punkte |
Messer kurz Frauen
Platz
1 |
Jenny |
26
Punkte |
Platz
2 |
Melanie |
4
Punkte |
Messer kurz "unter 18"
Platz
1 |
Nadja |
27
Punkte |
Platz
2 |
Ralf |
19
Punkte |
Platz
3 |
Tim |
13
Punkte |
Platz
4 |
Fabi |
8
Punkte |
Platz
5 |
Heiko |
6
Punkte |
Platz
5 |
Alexander |
6
Punkte |
Platz
7 |
Riecke |
0
Punkte |
Messer Mittel Männer
Platz
1 |
Michael |
29
Punkte |
Platz
2 |
Hasi |
26
Punkte |
Platz
3 |
Hat |
19
Punkte |
Platz
4 |
Jos |
15
Punkte |
Platz
5 |
Paco |
14
Punkte |
Platz
6 |
Medi |
11
Punkte |
Platz
7 |
Thomas |
10
Punkte |
Platz
8 |
Franz |
8
Punkte |
Platz
8 |
Christian |
8
Punkte |
Platz
8 |
Jägermeister |
8
Punkte |
Platz
11 |
Wolfgang |
6
Punkte |
Messer Distanz Männer
Platz
1 |
Michael |
8,60
Meter |
Platz
2 |
Pacco |
6,80
Meter |
Platz
3 |
Hasi |
5,46
Meter |
Platz
4 |
Thomas |
- |
Platz
4 |
Christian |
- |
Platz
4 |
Franz |
- |
Axt kurz Männer
Platz
1 |
Indianer-Christian |
54
Punkte |
Platz
2 |
Medi |
51
Punkte |
Platz
3 |
Michael |
50
Punkte |
Platz
4 |
Hasi |
47
Punkte |
Platz
5 |
Franz |
46
Punkte |
Platz
6 |
Thomas |
35
Punkte |
Platz
7 |
Jos |
32
Punkte |
Platz
7 |
Anno |
32
Punkte |
Platz
7 |
Thorsten |
32
Punkte |
Platz
10 |
Frank |
31
Punkte |
Platz
11 |
Wolfgang
K |
30
Punkte |
Platz
12 |
Wolfgang
B |
24
Punkte |
Platz
13 |
Rene |
19
Punkte |
Platz
14 |
Christian |
16
Punkte |
Axt kurz "unter 18"
Platz
1 |
Alexander |
15
Punkte |
Platz
1 |
Heiko |
15
Punkte |
Platz
1 |
Ralf |
15
Punkte |
Axt mittel Männer
Platz
1 |
Thorsten |
36
Punkte |
Platz
2 |
Anno |
24
Punkte |
Platz
3 |
Frank |
21
Punkte |
Platz
3 |
Indianer-Christian |
21
Punkte |
Platz
5 |
Medi |
20
Punkte |
Platz
5 |
Michael |
20
Punkte |
Platz
7 |
Wolfgang
B |
19
Punkte |
Platz
8 |
Hasi |
14
Punkte |
Platz
9 |
Wolfgang
K |
10
Punkte |
Platz
10 |
Thomas |
9
Punkte |
Platz
11 |
Jos |
8
Punkte |
Platz
12 |
Franz |
3
Punkte |
Axt Distanz Männer
Platz
1 |
Indianer-Christian |
7,30
Meter |
Platz
2 |
Anno |
7,23
Meter |
Platz
3 |
Hasi |
7,08
Meter |
Platz
4 |
Frank |
6,50
Meter |
Platz
5 |
Michael |
- |
Platz
5 |
Franz |
- |
Platz
5 |
Thomas |
- |
- Nur Messer mit feststehender Klinge, länger als 23cm und schmäler als 6cm (Schiedsrichter kann nach Probewurf des Teilnehmers auch andere zulassen).
- Äxte einschneidig und zweischneidig ab 500g. Sie sollten auch solche sein (Stiel und Kopf klar erkennbar)! Bei zweischneidigen werden nur Treffer mit Stiel nach unten gewertet.
- Jeder Teilnehmer muss eine Haftpflichtversicherung haben.
- Teilnehmer unter 18 Jahren müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Gibt es in einer Disziplin mehr als fünf dieser jungen Teilnehmer, so kann auf Wunsch hier eine getrennte Wertung erfolgen.
- 2,50 Euro Meldegebühr pro Disziplin.
- Disziplinen: 3m (Kurz) Messer und Axt, 5,50m (Mittel) Messer und Axt, jeweils Mindestentfernungen, Umdrehungen sind nicht vorgegeben; Distanzwurf Messer und Axt;
- Bei Kurz und Mittel je 21 Würfe (7 Scheiben, auf jede drei Würfe), die Messer werden normalerweise nach jedem Wurf herausgezogen und gewertet, können aber auch steckenbleiben. Vor jeden drei Würfen ist ein Probewurf erlaubt, der Werfer muss jeweils vorher erklären, ob er einen machen will.
- Wertungen: Bullseye schwarz 6cm 4 Punkte, erster Ring rot 20 cm 3 Punkte, zweiter Ring weiss 40 cm 2 Punkte, dritter Ring rot 50cm 1 Punkt.
- Messer werden zur Wertung aufgerichtet (90°-Winkel zur Scheibe), bei zwei angerissenen Ringen zählt der Höhere.
- Bei Äxten zählt die Mitte des Teils der Schneide, die im Holz steckt. Auch hier im Zweifel für den Angeklagten.
- Höhe der Scheiben 1,35m bis 1,75m.
- Der Schiedsrichter hat immer Recht. Bei Regelverstößen, insbesondere gegen die Sicherheitsvorschriften, erfolgt ein Platzverweis.