Das Gyro Knife Taschen-Wurfmesser; Die Klinge klappt aus dem Griff.  

Gyro Pocket - Das Taschen-Wurfmesser

     (externer Link / neues Fenster)Video: das Taschen-Wurfmesser in Aktion   (externer Link / neues Fenster)Hersteller
 

Das Gyro Pocket Wurfmesser, ausgeklappt und arretiert.Ein Wurfmesser dreht sich im Flug, und man muss lange üben, bis es mit der Spitze voraus ankommt. Nicht so beim Gyro Pocket: Im Flug zeigt bei ihm die Spitze immer aufs Ziel, und es steckt dann mit einem satten Geräusch im Holz.

Das Wurfmesser ist die Weiterentwicklung des Flying Knife, und ein Zwillingsmodell des Gyro Dart. Paco Tovar hat das Konzept eines Speer-Messers mit dem eines Taschenmessers gekreuzt, so dass man jetzt einen aufklappbaren Mini-Speer hat, der tatsächlich in die Hosentasche passt (ein Sicherheits-Band verhindert, dass es aus Versehen dort aufgeht). Ein echtes Taschen-Wurfmesser!

Geeignet ist das Gyro Pocket für Entfernungen bis 7m. Zum Anfangen einfach in 5m Entfernung hinstellen, Sicherheitsband entfernen, Klinge aus dem Griff klappen und arretieren (dazu die beiden Stahlstifte in den Metallkopf drücken). Das Messer locker anfassen, und mit lockerem Handgelenk nach vorne werfen. Richtig gemacht, dreht sich das Messer im Flug nicht, sondern steckt dann schön im Ziel.

Das richtig machen geht sogar noch leichter als beim Flying Knife, wegen der geringeren Masse. Messerwerfer, die no-spin-Style werfen, hatten bei Wurf-Tests den Dreh sogar gleich beim ersten Wurf raus.

Der Wurf im Einzelnen:
  1. Zeigefinger, Mittelfinger und Daumen nehmen den Metallkopf wie eine Walnuss mit den Fingerspitzen. Der Zeigefinger liegt hinter dem Kopf, und schiebt das Messer später im Wurf nach vorn. Daumen und Mittelfinger halten lose an der Seite.
  2. Entspannt hinstellen, die Füße nebeneinander. Den Arm nach oben nehmen, so dass der Oberarm parallel zum Boden ist, und der Unterarm mit dem Messer zum Himmel zeigt (Unterarm, Oberarm und Kopf bilden also ein U).
  3. Der Ellenbogen geht nach hinten, und schleudert das Messer nach vorne. Das Handgelenk ist locker, Schlackern erwünscht.

Das Messer flog dann wunderbar gerade, wenn ich die folgenden Tipps berücksichtigte:

Wenn man die Bewegung mal drin hat, ist sie sehr natürlich, und man muss sich nicht mehr groß konzentrieren beim Wurf. Zum Anfangen wirf man am besten erst mal in die Luft, bis es immer gerade fliegt. Und nimmt dann ein Tür-großes Ziel, wo das Wurfmesser einfach stecken bleibt egal wo man trifft. Zielen ist dann die Kür, und man sollte es für verrücktere Würfe dann schon gut können, weil wiederholt mit dem Plastik-Griff an die Kante eines Ziels geschmettert zu werden mag das Gyro Pocket dann doch nicht.

Das Gyro Pocket ist ein Messer, mit dem man einfach mal zum Werfen in den Garten gehen kann und schauen, was alles als Ziel taugt - und aus was für Stellungen man es dort zum stecken bringt ((externer Link / neues Fenster)Video).


(externer Link / neues Fenster)Kaufen kann man das Wurfmesser direkt beim Hersteller. (Informationen für Händler: Gyro Pocket)


So klappt die Klinge aus dem Griff beim Gyro Pocket Wurfmesser.  

Technische Daten:

Gesamtlänge 24cm, geschlossen 14cm. Klingenlänge: 9cm.
Gewicht: 160g.
Durchmesser: Griff 3cm.
Farben: erhältlich in Garten-Grün und Weinrot.
 
Wurfmesser aussuchen im Shop


Messerwerfen.de Wurfmesser-Abstandssymbol Übersicht Wurfmesser-Symbol Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzhinweise

Noch mehr Messerwerfen:  Facebook   Pinterest   Blog   Newsletter
Englisch: Gyro Pocket no-turn throwing knife