Die Anleitung wurde vom Hersteller über ein Jahr hinweg stetig verbessert. Mit der jetzigen Fassung sollte jeder innerhalb kurzer Zeit in der Lage sein, das Flying Knife Messer ohne Drehung zu werfen.
Es wird empfohlen, diese Seite auszudrucken und zum Werfen mit zu nehmen, da wirklich jeder Hinweis in ihr wichtig ist.
Dieses Wurfmesser können Sie nur noch direkt beim Hersteller kaufen, in unserem Wurfmesser-Online-Shop gibt es schon die Nachfolge-Modelle.
Wenn man einen Stein mit drei Finger hält und wirft, gibt es einen Zeitpunkt, ab dem das Gewicht des Steins ganz auf dem Zeigefinger ruht. Finden Sie diesen Punkt heraus, indem Sie ein paar Mal entspannt einen Probe-Stein mit ungefähr 200g Gewicht werfen, und auf den Druck auf Ihrer Zeigefingerspitze achten. Werfen Sie den Stein so, dass er sich dreht (Bild F).
Anfangs empfohlene Entfernung zum Ziel: ungefähr 14 Schritte
Halten Sie das Messer fest aber sanft wie auf den Bildern A und B gezeigt, stellen Sie sich vor, Sie würden den Stein halten. Der Daumen liegt auf der Klinge und stößt an die runde Front des Griffes.
Werfen Sie das Messer so, wie Sie den Stein werfen würden, die Messerspitze zeigt immer nach vorne; beim Umklappen des Handgelenks beim Wurf ist dieses entspannt.
Das Geheimnis eines erfolgreichen Wurfes ist es, sich auf den Zeitpunkt zu konzentrieren, wo das Messer nur auf dem Zeigefinger ruht, Daumen und Mittelfinger lassen jetzt los.
Der Druck des Daumens reguliert, wie das Messer die Hand verläßt. Weicht die Spitze im Wurf nach rechts ab, muss das Messer stärker zurückgehalten werden, also der Daumendruck erhöht. Bei einer Abweichung nach links muss dementsprechend der Daumendruck etwas erniedrigt werden.
Der Winkel zwischen Boden und dem Wurfunterarm darf zwischen 0° und 90° betragen, aber nicht mehr (siehe C und D unten).
Für einen bequemeren und kraftvolleren Wurf den rechten Fuß und die rechte Hüfte etwas zurücknehmen (Bild E).