Markus Freitag hatte als "Firegladiator" seine eigene Feuer-Show, und für diese einige der Faka-Wurfmesser zu Feuer-Wurfmessern umgebaut. Seine Erfahrungen und Tips findet ihr unten.
Messerwerfen mit Feuerist eine ganz neue Erfahrung, ihr werdet sehen! Warum ich das Faka als Feuerwurfmesser gewählt habe: Das große Faka ist lang genug, damit man sich beim Werfen nicht die Finger verbrennt, es ist derb und durch die rauhe Oberfläche auch in rutschigem Zustand gut zu halten. Außerdem läßt es sich gut von der Klinge werfen, diese Technik bevorzugen viele Zirkusmesserwerfer. Bitte Wurfwand und Umgebung vor dem ersten Üben etwas anfeuchten, Löschdecke nicht vergessen! Ein feuchtes Handtuch tut es am Anfang auch. Bei Vorführungen in Innenräumen unbedingt Brandwachen stellen. Das Ende mit dem angenieteten Dochtband wird in Bei der Show zwischen anzünden und verwenden nicht zu viel Zeit vergehen lassen, maximal 1-3 Minuten. Die brennenden Messer werfen, dann schnellstmöglich aus der Wurfwand ziehen und vom Helfer mit der Löschdecke ablöschen lassen. Nachdem die Messer ausgekühlt sind, sofort neu tränken und so lagern, da das Wer das Werfen mit brennenden Feuer-Wurfmessern ausprobieren möchte, ohne größere Umbauten an seinen Wurfmessern vorzunehmen, kann auch erst einmal mit Watte üben, die mit einem Baumwollfaden an den Griff des Messers gebunden ist. Gut geeignet wären auch Wurfmesser mit Löchern im Griff, durch die man das Dochtband flechten könnte. Leider lassen sich die bekanntesten Wurfmesser dieser Art (Modell "Viper") nur vom Griff gut werfen und stecken schlecht im Ziel. Markus Freitag |
![]() |